Alternate Text
Saatgut

Hochwertiges Saatgut für die eigene Aufzucht in Deiner grünen Oase

MIT SAATGUT IN DIE NEUE SAISON STARTEN

GEMÜSE UND OBST VORZIEHEN UND ERNTE SICHERN


Saatgut ist immer eine gute Idee! Vor allem, wenn Du Gemüse und Obst aus eigenem Anbau genießen möchtest. Denn es muss nicht immer ein großer Gemüsegarten sein, aus dem Du Gurke, Tomate & Co. ernten kannst. Auch frische Kräuter lassen sich ganz bequem im Winter auf der Fensterbank vorziehen und dann im Frühjahr nach draußen setzen. Genauso funktioniert es mit Saatgut für Obst und Gemüse: Einfach im Winter vorziehen – und im Frühjahr ab ins Freiland oder Gewächshaus damit!

Es ist schon ein Wunder, wie aus einem winzigen Samenkorn eine prächtige Pflanze entsteht. In unserem Shop findest Du Sämereien für Blumen und Gemüse – von Altbewährtem bis zu spannenden Neuheiten. Ob Kräutersamen für den Balkon, Gemüsesamen für das Beet oder Wildblumenwiesen-Samen an der Terrasse – bei uns wirst Du fündig! Neben klassischen Saatgut-Packungen bieten wir auch praktische Saat-Bänder und Saat-Teppiche. Am besten gleich aussuchen und Dein Saatgut sichern!


Blumensamen
Blumensamen

Blumensamen

Futterpflanzen
Futterpflanzen

Futterpflanzen

Gemüsesamen
Gemüsesamen

Gemüsesamen

Gründüngung
Gründüngung

Gründüngung

Kräutersamen
Kräutersamen

Kräutersamen

Obstsamen
Obstsamen

Obstsamen

Rasensamen
Rasensamen

Rasensamen


Unser gesamtes Sortiment an Saatgut

Das beste Saatgut kaufst Du bei uns!



Saatgut sorgt für kleine Pflänzchen

Damit die Samen auch gut keimen

Richtige Lagerung für einen guten Start

Lagere Dein Saatgut stets an einem trockenen und kühlen Ort. Optimal sind Temperaturen zwischen 1 und 10 Grad Celsius. Viele Samentütchen landen nach dem Kauf in der Gartenlaube oder im Gewächshausregal. Doch die dort vorherrschenden hohen Temperaturen lassen selbst die besten Samen schnell keimfaul werden.

Auch die richtige Lagerung angebrochener Samentüten ist wichtig. Bewahre sie am besten luftig in einem Korb auf – eine luftdichte Verpackung kann schnell zu Schimmel führen. Falls Du eine Samentüte angebrochen hast, lasse das verbliebene Saatgut einige Tage austrocknen und verwahre es dann in einem Glas mit Schraubverschluss, bis es Zeit für die Aussaat ist.

Saatgut ist nicht unbegrenzt haltbar

Doch auch wenn Du Dein Saatgut optimal lagerst, verliert es mit der Zeit an Keimkraft. Während Blumen- und Kräutersamen meist nur ein Jahr lagerfähig sind, werden Möhren- oder Spinatsamen bereits nach zwei Jahren keimfaul. Gurken-, Kürbis- oder Tomatensamen hingegen können auch noch nach fünf Jahren gut keimen.

Möchtest Du testen, ob Dein Saatgut noch keimfähig ist? Mach einfach eine Keimprobe – wenn weniger als 50 % der Samen austreiben, lohnt sich der Kauf von frischem Saatgut. Schau doch in unserem Shop vorbei! Dort findest Du eine große Auswahl an Gemüse- und Blumensamen für Deine nächste Aussaat.


Saatgut richtig auswählen

Samen mit der Aufschrift F1 sind Hybridzüchtungen. Das bedeutet, dass zwei Pflanzen mit exakt demselben Erbgut gekreuzt wurden. Durch diese Art der Kreuzung entsteht hochwertiges Saatgut, das jedoch nicht weitergezüchtet werden kann – es muss jede Saison neu erworben werden. Die Deklaration als Bio-Saatgut unterliegt keiner einheitlichen Regel. Der Hauptunterschied zu F1-Samen besteht darin, dass es sich bei Bio-Samen meist um historische Sorten handelt, die durch Auslesezüchtung gewonnen werden. Wenn Du echte ökologische Sämereien möchtest, solltest Du auf Demeter- oder Bioland-Samen setzen. Diese Siegel garantieren Saatgut, das nach strengen ökologischen Kriterien produziert wurde.

Samenkörner, Saat-Bänder, Saat-Scheibe oder Saat-Teppich?

Bei Samenkörnern kannst Du zwischen losen oder pillierten Arten wählen. Lose Samen eignen sich besonders gut, wenn die Körner leicht greifbar sind – zum Beispiel bei Kürbis, Melone oder Gurke. Pillierte Samen hingegen sind ummantelte Samenbündel, wie bei Radieschen oder Möhren. Sie lassen sich einfacher aussäen, wenn der richtige Pflanzabstand mit losen Samen schwer einzuhalten ist. Zusätzlich kannst Du Saatgut auch als Saatband, Saat-Teppich oder Saatscheibe in unserem Shop erwerben. Die Samen sind dabei in dünne Zellstofflagen eingebettet. Das hat den großen Vorteil, dass die feinen Samenkörner im optimalen Abstand in die Erde kommen – und Du Dir das aufwendige Ausdünnen sparst.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren