Alternate Text
Gemüsesamen

Die bunte Vielfalt an Gemüsesamen

Unsere Verkaufsschlager

Dies sind unsere beliebtesten Gemüsesamen

Bereits im Winter kannst Du mit der Planung Deines Gemüsegartens für das kommende Jahr beginnen. Wenn Du Gemüse im Kübel kultivieren möchtest, ist jetzt ebenfalls die beste Zeit, um zu überlegen, welche Sorten Du anbauen willst. Viele Gemüsesamen können bereits ab Februar im Zimmer-Gewächshaus vorgezogen oder an frostfreien Tagen direkt im Freiland ausgesät werden.




Unser gesamtes Sortiment an Gemüsesamen

Hier gibt's die beste Auswahl

Bei uns hast Du die Wahl zwischen Gemüsesamen aller Art. Entdecke unser umfangreiches Sortiment mit verschiedensten Buschbohnen, Tomatensorten und vielen weiteren beliebten Gemüsearten. Ob Radieschen, die sich ideal zwischen Salatköpfchen aussäen lassen, oder Rote Bete, die perfekt für die Mischkultur geeignet ist – wähle aus der bunten Welt der Gemüsesamen genau das Richtige für Dein Beet!



Capsicum annuum var. minimum

Hybridsamen oder Bio-Saatgut?

So findest du die für dich richtigen Gemüsesamen

Während die meisten Hybridsorten sogenanntes F1-Saatgut aus gezielten Kreuzungen sind und besonders hohe Erträge liefern, ist Saatgut aus biologischer Zucht sortenrein und kann selbst vermehrt werden. Beide Zuchtverfahren haben ihre Vor- und Nachteile. Biologisch gezüchtetes Saatgut bietet oft alte, historische Sorten, die sonst kaum noch erhältlich sind. Hybrid-Saatgut hingegen zeichnet sich häufig durch Resistenzen gegenüber typischen Pflanzenkrankheiten aus. Überlege Dir also, welche Eigenschaften für Deinen Anbau am wichtigsten sind, bevor Du Dich für eine Saatgutart entscheidest.

Probieren und notieren

Probier jedes Jahr etwas Neues aus und notiere Deine Erfahrungen in einem Garten-Tagebuch. So kannst Du in den kommenden Jahren auf Deine Aufzeichnungen zurückgreifen und bei Bedarf die Sorten anpassen. Auch Faktoren wie Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten, Geschmack, Größe und Gewicht der Früchte sind interessante Vergleichswerte. Mit der Zeit wirst Du Deine Gemüselieblinge finden, doch es lohnt sich, immer mal wieder eine neue Sorte auszuprobieren – vielleicht entdeckst Du so einen weiteren Favoriten für Dein Gemüsebeet.


Beachte die jeweiligen Aussaatbedingungen Deiner Gemüsesamen

Bei manchen Gemüsearten wie Brokkoli, Blumenkohl oder Karotten gibt es Früh- und Spätsorten, deren Aussaatzeitpunkt von der Tageslänge und den Temperaturen abhängt. Während einige Samen einen kleinen Kältereiz zum Keimen benötigen, sind andere auf wärmere Bedingungen angewiesen. Zudem unterscheidet man zwischen Licht- und Dunkelkeimern. Die meisten kleineren Samen sind Lichtkeimer und sollten deshalb nur mit wenig Erde bedeckt werden, während größere Dunkelkeimer tiefer in die Erde gesteckt und zusätzlich mit Erde bedeckt werden müssen.

Die Aussaat im Zimmer-Gewächshaus

Von den wärmeliebenden Gemüsesorten kannst Du pro Töpfchen zwei bis drei Samen aussäen und diese in ein Zimmergewächshaus auf das Fensterbrett stellen. Für die Aussaat eignet sich nährstoffarme Anzuchterde am besten, da die jungen Pflanzen so gezwungen sind, kräftige Wurzeln auszubilden, um an die Nährstoffe zu gelangen. Bis zur Keimung solltest Du das Substrat regelmäßig befeuchten, damit der Keimprozess optimal angeregt wird. Um Schimmelbildung zu vermeiden, lüfte das Zimmergewächshaus täglich. Sobald die jungen Pflänzchen so groß sind, dass sie sich gegenseitig den Platz streitig machen, ist es Zeit, sie zu vereinzeln.


Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren