Alternate Text
Tomatenblüten ausbrechen

Kiefls Gartentipp für den Spätsommer

Jetzt Tomatenblüten ausbrechen

So hilfst Du Deinen Tomaten beim Ausreifen

Im Spätsommer stellen sich viele Hobbygärtner die gleiche Frage: Was tun mit den neuen Blüten an den Tomatenpflanzen? Die Expert*innen aus dem Gartencenter Kiefl empfehlen: Ab Ende August sollten neue Blüten und sehr kleine Früchte konsequent entfernt werden. Warum? Damit die Tomaten, die bereits an der Pflanze hängen, auch wirklich groß, saftig und aromatisch ausreifen können.

tomatenblueten-ausbrechen-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen.png


Warum Du jetzt handeln solltest

Ab einem bestimmten Punkt im Spätsommer wird die Sonne schwächer, die Nächte kühler – die Reifezeit verlängert sich. Neue Blüten, die sich jetzt noch bilden, schaffen es kaum noch, bis zur Ernte vollständige Früchte zu entwickeln. Dennoch steckt die Pflanze weiter Energie in das Wachstum dieser späten Ansätze – auf Kosten der vorhandenen Tomaten.

So gehst Du richtig vor:

  • Kontrolliere regelmäßig Deine Tomatenpflanzen – besonders an den Triebspitzen.
  • Brich oder schneide neue Blütenstände ab, sobald sie erscheinen.
  • Entferne auch sehr kleine, neu gebildete Früchte, die kaum noch eine Chance haben, auszureifen.
  • Gieße weiterhin regelmäßig, aber mäßig – weniger Wasser fördert die Aroma-Konzentration.
  • Überlege, ob Du die Pflanzen bereits entspitzt – also den Haupttrieb kappst. So bündelst Du die Kräfte.

Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren