Alternate Text
Schafgarbe (Achillea) – Pflege, Standort und Tipps für Deine Gartenstaude

Wissenswertes von unseren Kiefl-Stauden

Schafgarbe - Achillea


Steckbrief


Standort: Sonnig, trockene bis frische, gut durchlässige Böden

Wasserbedarf: Gering, trockenheitsverträglich

Blütezeit: Juni bis September

Mehrjährigkeit: Mehrjährig, winterhart

Insektenfreundlichkeit: Sehr bienen- und schmetterlingsfreundlich

Wuchsgröße: 30–80 cm, je nach Sorte


Pflegeanleitung

Die Schafgarbe ist eine äußerst robuste und pflegeleichte Staude, die sich hervorragend für sonnige, trockene Standorte eignet. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und ist besonders für naturnahe Gärten, Steingärten oder Präriebeete geeignet. Ihre filigranen Blütenstände in Gelb, Weiß, Rosa oder Rot ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und sorgen für eine lange Blütezeit.

Für eine erfolgreiche Pflanzung ist ein gut durchlässiger und eher nährstoffarmer Boden wichtig. Zu humusreiche oder feuchte Böden führen zu mastigem Wuchs und einer geringeren Standfestigkeit. Falls nötig, kann der Boden mit Sand oder Kies aufgelockert werden, um Staunässe zu vermeiden. Die Pflanzen sollten mit einem Abstand von 30 bis 40 cm gesetzt werden. Nach der Pflanzung benötigt die Schafgarbe nur wenig Wasser und kommt auch mit längeren Trockenperioden gut zurecht.

Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte im Sommer fördert eine zweite Blühphase im Spätsommer. Im Frühjahr sollte die Pflanze bodennah zurückgeschnitten werden, um einen kräftigen Neuaustrieb zu fördern. Eine gelegentliche Düngung mit Kompost oder organischem Dünger reicht aus, da die Schafgarbe magere Böden bevorzugt. Sie ist winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Schutz.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren