Alternate Text
Karotte

Kiefls Gemüse-Klassiker für Beet, Küche und Snackbox

Karotten – knackig, gesund und voller Geschmack

Wie Du das beliebte Wurzelgemüse selbst anbaust

Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten überhaupt – ob als Rohkost, gekocht oder im Kuchen. Dabei steckt in den farbenfrohen Wurzeln jede Menge gesunde Pflanzenpower. Und das Beste: Karotten lassen sich auch im eigenen Garten einfach kultivieren.

Aktuell (im Juli und August) bekommst Du bei uns im Gartencenter erntefrische Karotten – direkt vom Kiefl Erlebnis-Acker, aus eigenem Anbau, ganz ohne lange Transportwege und chemischen Pflanzenschutz.

karotten_in_kiefls_welt_gartencenter_kiefl_in_gauting_bei_muenchen.png

Karotten botanisch erklärt

Karotten (Daucus carota subsp. sativus) gehören zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und sind eine Kulturform der Wilden Möhre. Das Wurzelgemüse wurde über Jahrhunderte gezüchtet und kommt heute in vielen Sorten, Farben und Größen vor – von zarten Fingerkarotten bis hin zu kräftigen Rüben.

Karotten im Garten – einfach, aber mit ein paar Tricks

Aussaat & Pflanzzeit:

  • Direktsaat ab März bis Juli möglich
  • Besonders fein gesäte Reihen, auf gleichmäßige Verteilung achten
  • Späte Aussaat im Juli liefert Herbsternte


Standort & Boden:

  • Sonnig bis halbschattig
  • Lockerer, steinfreier, tiefgründiger Boden – am besten sandig-lehmig
  • Keine frische Düngung, sonst verformen sich die Wurzeln

Pflege:

  • Reihen regelmäßig vereinzeln (auf 3–5 cm)
  • Gleichmäßig feucht halten
  • Mulchen hilft gegen Austrocknung

Ernte:

Je nach Sorte nach 10–14 Wochen. Je früher gesät, desto früher geerntet. Karotten lassen sich leicht aus der Erde ziehen – bei schweren Böden vorsichtig mit der Grabgabel lockern.

karotte_ernten_in_kiefls_welt_gartencenter_kiefl_in_gauting_bei_muenchen.png
karotten_gesund_in_kiefls_welt_gartencenter_kiefl_in_gauting_bei_muenchen.png


Warum Karotten so gesund sind

  • Reich an Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A) – wichtig für Haut, Augen, Immunsystem
  • Enthalten Ballaststoffe, Kalium und Vitamin K
  • Gut verdaulich, auch für Kinder und empfindliche Mägen geeignet
  • Antioxidativ und entzündungshemmend

Roh enthalten Karotten das meiste Beta-Carotin – aber: mit etwas Fett (z. B. Öl oder Butter) zubereitet kann der Körper es besser aufnehmen.


Karotten in der Küche

Ob süß oder herzhaft – Karotten sind unglaublich vielseitig:

  • Roh als Snack, geraspelt im Salat oder mit Dip
  • Gekocht oder gedünstet als Beilage oder Suppe
  • Im Kuchen oder Saft für die süße Variante
  • Auch lecker: in Butter geschwenkt, mit Kreuzkümmel, Honig oder Ingwer

Tipp: Sorten wie 'Purple Haze', 'Yellowstone' oder 'Pariser Markt' bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe auf den Teller!

karotte_salat_in_kiefls_welt_gartencenter_kiefl_in_gauting_bei_muenchen.png
Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren