Alternate Text
Schlupfwespe

Nützlinge gegen Schädlinge

Encarsia formosa – Schlupfwespen gegen Weiße Fliegen

Biologischer Pflanzenschutz für Gewächshaus, Wintergarten & Zimmerpflanzen

Die winzige Schlupfwespe Encarsia formosa ist ein bewährter Nützling im biologischen Pflanzenschutz. Gezielt eingesetzt, hilft sie zuverlässig bei der Bekämpfung der Weißen Fliege, einem häufigen Schädling an Zier- und Gemüsepflanzen in Gewächshäusern, Wintergärten oder auf der Fensterbank.

Im offenen Garten ist der Einsatz hingegen nicht empfehlenswert, da die Nützlinge wind- und wetterempfindlich sind und sich dort nicht dauerhaft etablieren können.


So funktioniert Encarsia formosa

  • Die erwachsene Schlupfwespe ist nur etwa 0,6 mm groß und kaum mit bloßem Auge sichtbar.
  • Sie parasitiert die Larven der Gewächshaus-Weißen Fliege (Trialeurodes vaporariorum), indem sie ihre Eier direkt in die Larven legt.
  • Aus dem Ei schlüpft eine neue Schlupfwespe, die die Weiße Fliege von innen heraus zerstört.
  • Gleichzeitig ernährt sich Encarsia formosa auch von den Schädlingen – ein doppelter Effekt!


schlupfwespe_kiefls_welt_in_gauting_bei_muenchen_KW35-25.png


Ideal für geschützte Bereiche

  • Gewächshäusern
  • Wintergarten
  • Hochbeeten mit Überdachung oder Folientunnel
Tipp: Auch auf überdachten Balkonen kann Encarsia formosa funktionieren – vorausgesetzt, es herrschen konstante Temperaturen über 20 °C und wenig Luftbewegung.


Anwendung: So geht’s

  • Bestellung: Die Schlupfwespen kommen auf kleinen Kärtchen mit parasitierten Puppen.
  • Ausbringen: Hänge die Kärtchen direkt an befallene Pflanzen – möglichst verteilt im Pflanzbereich.
  • Temperatur: Optimal sind 22–27 °C, die Luftfeuchtigkeit sollte nicht zu niedrig sein.
  • Wiederholung: Je nach Befall mehrmals alle 1–2 Wochen Nützlinge nachsetzen.


Vorteile des Einsatzes

  • Biologisch & rückstandsfrei: Keine Chemie, kein Risiko für Mensch oder Haustier
  • Effektiv bei regelmäßigem Einsatz
  • Ungiftig und rückstandsfrei
  • Auch präventiv einsetzbar bei bekannter Befallsgefahr im Gewächshaus

Wichtig zu wissen

  • Nicht wirksam gegen die Tabak-Weiße Fliege (Bemisia tabaci) – dafür sind andere Nützlinge erforderlich.
  • Für den klassischen Garten oder Beetkulturen im Freiland ist Encarsia formosa nicht geeignet.
  • Achte auf eine möglichst stabile Umgebungstemperatur – je wärmer, desto besser arbeiten die Schlupfwespen.

Fazit: Encarsia formosa ist ein effektiver, natürlicher Helfer im Gewächshaus, Wintergarten oder bei Zimmerpflanzen. Richtig angewendet, unterstützt sie Deine Pflanzen langfristig und nachhaltig im Kampf gegen Weiße Fliegen – ganz ohne Chemie.


Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren