Alternate Text
Raubmilben

Nützlinge gegen Spinnmilben

Neoseiulus californicus – Raubmilbe

Effektiver Nützling für Gewächshaus, Wintergarten und Innenräume

Neoseiulus californicus ist eine sehr erfolgreiche, räuberische Milbe, die gezielt zur biologischen Bekämpfung von Spinnmilben (Tetranychus urticae und andere Arten) eingesetzt wird. Besonders effektiv arbeitet sie in geschützten Bereichen wie Gewächshäusern, Wintergärten oder bei Zimmerpflanzen.

Anders als chemische Mittel wirkt dieser Nützling dauerhaft, nachhaltig und rückstandsfrei – ideal also für Hobbygärtner*innen, die Wert auf naturnahen Pflanzenschutz legen.


Was macht Neoseiulus californicus so besonders?

Die Milbe ist etwa 0,3–0,5 mm groß, mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Sie jagt aktiv Spinnmilben in allen Entwicklungsstadien – vom Ei bis zur erwachsenen Milbe. Im Gegensatz zu vielen anderen Nützlingen kommt sie auch mit niedrigerem Spinnmilbenbefall gut zurecht – und eignet sich daher auch zur Prävention. Toleriert kurzzeitige Trockenheit besser als andere Raubmilben.


raubmilbe_kiefls_welt_in_gauting_bei_muenchen_KW35-25.png


Geeignet für:

  • Gewächshaus (Tomaten, Gurken, Paprika, Zierpflanzen)
  • Wintergarten
  • Innenräume/Zimmerpflanzen
  • Frühe Saison im Folientunnel oder überdachten Balkon (bei stabilen Temperaturen)

Hinweis: Der Einsatz im offenen Garten ist nicht sinnvoll, da Neoseiulus californicus empfindlich auf Witterung und Temperaturschwankungen reagiert und sich im Freiland nicht etabliert.


Anwendung & Bedingungen

  • Lieferform: In der Regel als Streumaterial oder in kleinen Trägereinheiten (z. B. Beutel)
  • Ausbringung: Direkt auf die betroffenen Pflanzen streuen oder aufhängen
  • Temperatur: Ideal ab 16–30 °C – unter 15 °C wird die Aktivität stark reduziert
  • Luftfeuchtigkeit: Optimal ab 60 %, sonst sinkt die Reproduktionsrate
  • Wirkungseintritt: Sichtbarer Rückgang des Spinnmilbenbefalls nach etwa 1–2 Wochen


Vorteile im Überblick

  • Breites Beutespektrum: Frisst auch andere kleine Schädlinge wie Pollenmilben oder Thripseier
  • Langsame, aber dauerhafte Populationsentwicklung
  • Auch bei niedrigem Befall einsetzbar
  • Keine Rückstände – 100 % biologisch
  • Für empfindliche Kulturen geeignet (z. B. Gurken, Erdbeeren, Zierpflanzen)

Fazit: Neoseiulus californicus ist ein besonders anpassungsfähiger, biologischer Gegenspieler der Spinnmilben – ideal für den Einsatz im geschützten Anbau und bei Zimmerpflanzen. Er bietet nicht nur schnelle Hilfe bei akutem Befall, sondern lässt sich auch vorbeugend einsetzen, um Deine Pflanzen langfristig gesund zu halten – ganz ohne Chemie.


Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren