Alternate Text
Kiefl-Tipps zu Heidelbeeren

Kiefl-Tipps:

Heidelbeeren pflanzen und pflegen

so gelingt der Beerentraum in Deinem Garten


Heidelbeeren sind kleine Vitaminbomben, die mit ihrem aromatischen Geschmack und ihrer intensiven Farbe jeden Naschgarten bereichern. Ob als Hingucker im Beet oder als pflegeleichte Topfpflanze auf Balkon und Terrasse – mit der richtigen Vorbereitung wachsen sie nahezu überall. Damit Deine Heidelbeeren gesund gedeihen und reichlich Früchte tragen, verraten Dir die Kiefl-Experten aus dem Gartencenter Kiefl in Gauting bei München, worauf es wirklich ankommt.

Tipp: Der März ist ein idealer Zeitpunkt, um Heidelbeeren zu pflanzen – vor allem, wenn Du Containerpflanzen aus dem Gartencenter verwendest. Sie können bereits ab frostfreiem Boden gesetzt werden und haben so genügend Zeit, bis zum Sommer kräftig anzuwachsen.

Heidelbeeren im Garten oder im Topf pflanzen

Heidelbeeren bevorzugen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,0. Normale Gartenerde ist meist zu kalkhaltig. Deshalb ist es sinnvoll, Heidelbeeren im Topf oder in einem abgetrennten Beet mit Spezialerde zu pflanzen. Es muss nicht unbedingt Torf sein – Du kannst Dir auch selbst ein geeignetes Substrat mischen aus Rindenhumus, Laubkompost und Fichtennadel-Streu.

Tipp: Heidelbeeren im Topf

Im Topf lassen sich pH-Wert und Nährstoffversorgung besonders gut steuern. Achte auf einen sonnigen Standort und durchlässiges, kalkfreies Gießwasser – ideal ist Regenwasser!


kiefl-tipps-heidelbeere-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen-1.png

Sortenwahl: Früh, mittelfrüh oder spät?

Im Gartencenter Kiefl findest Du eine große Auswahl an Heidelbeersorten, die sich in ihrer Reifezeit unterscheiden:

  • Frühe Sorten: ab Juni
  • Mittelfrühe Sorten: Juli
  • Späte Sorten: bis September

Wenn Du verschiedene Sorten kombinierst, – zum Beispiel frühe mit späten – profitierst Du von einer besonders langen Erntezeit und gleichzeitig von einer besseren Fremdbestäubung. Denn auch wenn Heidelbeeren selbstfruchtend sind, verbessert eine zweite Sorte den Fruchtansatz und die Größe der Beeren deutlich.


So pflegst Du Deine Heidelbeeren richtig:

Heidelbeeren gelten als pflegeleicht, wenn Standort und Boden stimmen. Hier die wichtigsten Pflegetipps:

  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Heidelbeeren sind Flachwurzler und reagieren empfindlich auf Trockenheit.
  • Düngen: Am besten mit speziellem Beerendünger oder Rhododendrondünger. Keine kalkhaltigen Dünger verwenden!
  • Mulchen: Eine Schicht aus Rindenmulch oder Nadelstreu schützt vor Austrocknung und unterstützt das saure Bodenmilieu.
  • Schneiden: Nur ein leichter Auslichtungsschnitt ist notwendig, um die Ertragskraft zu erhalten. Entferne alte, abgetragene Triebe im Frühjahr.

kiefl-tipp-heidelbeere-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen-1.png
Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren