Alternate Text
Frühjahrsaussaat

Frühjahrsaussaat: Jetzt direkt ins Beet säen

Der perfekte Start in die Gartensaison

Frühjahrsaussaat leicht gemacht: Diese Gemüsesorten und Blumen können Sie jetzt direkt ins Beet säen!

Mit den ersten warmen Tagen im Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um robuste Gemüsesorten direkt ins Freiland zu säen. Die folgenden Tipps stammen von den Kiefl-Expert:innen aus dem Kiefl Gartencenter in Gauting bei München – für eine erfolgreiche Aussaat und eine ertragreiche Ernte!


fruehjahrsaussaat-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen-1.png

Welche Gemüsesorten eignen sich für die Frühjahrsaussaat?

Besonders gut für die direkte Aussaat im Frühjahr sind:

  • Blattgemüse: Pflücksalat, Kopfsalat, Spinat, Rucola
  • Kohlgemüse: Kohlrabi, Wirsing, Rotkohl
  • Wurzelgemüse: Möhren, Radieschen, Rote Bete
  • Lauchgemüse: Porree
  • Sonstige robuste Sorten: Fenchel, Mangold, Erbsen

Bodenvorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg

Damit die Samen optimale Bedingungen vorfinden, ist eine gute Bodenvorbereitung entscheidend:

  1. Mulch entfernen: Eine Mulchschicht schützt den Boden im Winter, sollte aber vor der Aussaat entfernt werden, damit sich die Erde schneller erwärmen kann.
  2. Boden lockern: Lockere den Boden mit einer Grabegabel oder Hacke auf, um Verdichtungen zu lösen und eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.
  3. Feinkrümelige Struktur schaffen: Harke das Beet glatt, sodass feine Erde entsteht – so können die Samen gut keimen.
  4. Organische Düngung einarbeiten: Kompost oder ein milder organischer Dünger fördern das Wachstum von Anfang an.

Frühere Ernte mit einfachen Tricks

  • Winterschutz-Vlies verwenden: Nach der Aussaat kann ein Schutzvlies aufgelegt werden. Dies hält die Bodentemperatur konstant, schützt vor Nachtfrösten und beschleunigt die Keimung.
  • Mini-Gewächshaus-Effekt nutzen: Mit Folientunneln oder Frühbeeten lässt sich die Aussaat ebenfalls verfrühen und vor Temperaturschwankungen schützen.
  • Warme Standorte bevorzugen: Sonnige, windgeschützte Plätze sind ideal für eine schnelle Keimung.

Kiefl-Tipps für eine erfolgreiche Aussaat

  • Saatgut richtig verteilen: Achte auf den empfohlenen Abstand auf der Saatgutpackung, um eine gesunde Entwicklung der Pflanzen zu gewährleisten.
  • Richtig gießen: Nach der Aussaat das Beet vorsichtig wässern, damit die Samen gut an den Boden haften. In den folgenden Tagen gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
  • Aussaat in Reihen: So fällt das spätere Unkrautjäten leichter, und die Pflanzen haben genug Platz zum Wachsen.
  • Schutz vor Schädlingen: Schneckenkorn oder Barrieren wie Kupferbänder schützen vor gefräßigen Schnecken.

Mit diesen Tipps legst Du den Grundstein für eine erfolgreiche Frühjahrsaussaat und kannst Dich bald über frisches, selbst angebautes Gemüse freuen. Viel Erfolg im Garten!


fruehjahrsaussaat-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen-2.png
Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren