Alternate Text
Japanischer Ahorn

Acer shirasawanum – Der Japanische Ahorn mit Wow-Effekt

Kräftige Farben. Filigrane Blätter. Solitäre Eleganz.

Der Japanische Ahorn Acer shirasawanum ist eine außergewöhnliche Zierpflanze, die in Gärten, auf Terrassen oder in asiatisch gestalteten Anlagen ihre volle Wirkung entfaltet. Besonders geschätzt wird er für seine intensiven Blattfarben, die im Jahresverlauf in leuchtendem Rot, warmem Orange oder strahlendem Gelb erstrahlen. Diese eindrucksvolle Herbstfärbung macht ihn zu einem echten Blickfang – ganz besonders, wenn er solitär gepflanzt wird und seine Schönheit frei zur Geltung kommen kann.



japanischer_ahorn_kiefls_welt_in_gauting_bei_muenchen_.png

Eleganz durch filigrane Blätter und ruhigen Wuchs

Was den Acer shirasawanum so besonders macht, sind seine fein gefächerten, rundlichen Blätter. Sie wirken zart und fast künstlerisch und schaffen eine einzigartige Leichtigkeit im Gartenbild. Im Kontrast zu klaren Linien, Steinen oder schlichter Begrünung entsteht ein spannender visueller Effekt. Sein natürlicher, kompakter und gleichmäßiger Wuchs macht ihn ideal für kleinere Gärten, Beete oder Pflanzkübel. Er wächst langsam, entwickelt dabei aber eine stabile, ausdrucksstarke Form.


Perfekt geeignet für moderne und naturnahe Gartengestaltung

Ob als Solitär auf Zierkies, in Kombination mit Gräsern oder als Highlight im schattigen Beet – der Japanische Ahorn fügt sich harmonisch in verschiedenste Gestaltungskonzepte ein. Besonders gut passt er in japanisch inspirierte Gärten oder moderne, minimalistische Anlagen. Auch vor Mauern, in Raseninseln oder in Natursteineinfassungen entfaltet er seine ganze Wirkung.


Pflegeleicht und robust – ideal auch für Einsteiger

Acer shirasawanum ist nicht nur schön, sondern auch unkompliziert in der Pflege. Er ist winterhart, benötigt keinen regelmäßigen Schnitt und ist weitgehend resistent gegenüber Krankheiten. Wichtig ist ein halbschattiger bis sonniger Standort mit Schutz vor heißer Mittagssonne und starkem Wind. Der Boden sollte humos, locker und gut durchlässig sein. In schweren Böden empfiehlt sich eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton. Zusätzlich sorgt eine Mulchschicht im Frühjahr dafür, dass die flachen Wurzeln nicht austrocknen.


So pflanzt Du Deinen Acer shirasawanum richtig

Beim Pflanzen sollte das Pflanzloch großzügig ausgehoben werden – mindestens doppelt so breit wie der Wurzelballen. Die Pflanze wird am besten leicht erhöht gesetzt, damit überschüssiges Wasser gut ablaufen kann. In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist regelmäßiges Gießen wichtig, besonders bei Hitzeperioden. Staunässe sollte aber unbedingt vermieden werden. Kübelpflanzen müssen im Winter gut isoliert werden. Junge Freilandpflanzen profitieren in frostreichen Regionen von einem leichten Winterschutz aus Jute oder Vlies.

Der Acer shirasawanum ist die ideale Wahl für alle, die ihren Garten individuell, stilvoll und farbenreich gestalten möchten. Mit seiner eindrucksvollen Herbstfärbung, seiner filigranen Blattform und dem ruhigen, stabilen Wuchs bringt er eine besondere Tiefe und Eleganz in jeden Außenbereich. Als Solitär gepflanzt wird er zum Highlight – ein echtes Gartenschmuckstück, das Jahr für Jahr begeistert.

japanischer_ahorn_kiefls_welt_in_gauting_bei_muenchen_1.png


Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren