Alternate Text
Brokkoli

Kiefls Küchengemüse-Tipp für Beet & Teller

Brokkoli – gesund, vielseitig und einfach anzubauen

So gelingt Dir der Anbau von Brokkoli im eigenen Garten – und das Beste kommt auf den Teller

Brokkoli ist nicht nur ein echtes Superfood, sondern auch überraschend einfach im eigenen Garten anzubauen. Die grünen Röschen liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und lassen sich vielseitig in der Küche verwenden – ob gedämpft, gebraten oder roh. In diesem Gartentipp vom Gartencenter Kiefl erfährst Du alles über die botanischen Besonderheiten, den idealen Anbauzeitpunkt und warum Brokkoli in keinem Küchengarten fehlen sollte.

Aktuell (im Juli und August) bekommst Du bei uns im Gartencenter erntefrischen Brokkoli – direkt vom Kiefl Erlebnis-Acker, aus eigenem Anbau, ohne lange Transportwege und ganz ohne den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel.

brokkoli_feld_in_kiefls_welt_gartencenter_kiefl_in_gauting_bei_muenchen.png


Brokkoli botanisch erklärt

Botanisch gehört Brokkoli (Brassica oleracea var. italica) zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) – genau wie Blumenkohl, Rosenkohl oder Grünkohl. Ursprünglich stammt er aus dem Mittelmeerraum und ist eine Kulturform des Wildkohls. Anders als beim Blumenkohl sind seine grünen Blütenknospen offen verzweigt – ein Merkmal, das ihn besonders zart macht.

Brokkoli im Garten – so klappt’s mit dem Anbau

Aussaat & Pflanzzeit:

  • Direktsaat: ab Mitte April
  • Jungpflanzen setzen: ab Mai bis Juli
  • Ernte: ca. 8–12 Wochen nach Pflanzung


Standort & Boden:

  • Sonnig bis halbschattig
  • Tiefgründiger, nährstoffreicher Boden
  • Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden

Pflege:

  • Regelmäßig hacken und mulchen
  • Düngung mit organischem Gemüsedünger (z. B. Kompost oder Hornmehl)
  • Wichtig: Fruchtfolge beachten – keine Kohlarten im Vorjahr

Ernte:

Sobald die Hauptblume fest und geschlossen ist, wird sie mitsamt kurzem Stiel geschnitten. Die Pflanze treibt oft noch kleine Nebensprosse nach – für eine zweite Ernte.


brokkoli_pflanze_in_kiefls_welt_gartencenter_kiefl_in_gauting_bei_muenchen.png
brokkoli_gekocht_in_kiefls_welt_gartencenter_kiefl_in_gauting_bei_muenchen.png


Brokkoli in der Küche – deshalb so beliebt

Brokkoli ist nicht nur lecker, sondern ein echtes Gesundheitswunder:

  • Reich an Vitamin C, K und Folsäure
  • Enthält sekundäre Pflanzenstoffe wie Sulforaphan – bekannt für antioxidative Wirkung
  • Ballaststoffreich und kalorienarm

Zubereitungstipps:

  • Schonend dünsten oder dämpfen, damit Vitamine erhalten bleiben
  • Kurz blanchiert ist er ideal für Salate
  • Auch roh in feinen Scheiben ist Brokkoli knackig und würzig
  • Passt zu Pasta, in Aufläufe, Bowls oder einfach mit etwas Butter & Zitrone als Beilage

Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren